VERKAUFSAUSSTELLUNG IN BREMEN
  SOFORT LIEFERBAR!
  20% HERSTELLERRABATT!
  3% SKONTO BEI VORKASSE

ERGONOMISCHE BÜROSTÜHLE & 3D

Filter
Tipp
AIR M
Mit orthopädischer Kreuz-Rückenlehne

ab 579,00 €*
Cube Balance L mit Kopfstütze
Graziler Bürostuhl mit Sitz-Konzept

ab 719,00 €*
Cube Balance M
Graziler Bürostuhl mit Sitz-Konzept

ab 579,00 €*
MyChair L mit Kopfstütze
Verstellbare Kopfstütze & Individuelles Sitz-Konzept

ab 789,00 €*
MyChair M
Extra breit mit individuellem Sitz-Konzept

ab 649,00 €*
Tipp
Office Balance L mit Kopfstütze
Synchron-Mechanik & Individuelles Sitz-Konzept

ab 699,00 €*
Office Balance M
Synchron-Mechanik & Individuelles Sitz-Konzept

ab 559,00 €*
Ortholetic Balance L
Ortho-Sacral Bürostuhl mit Kopfstütze

ab 789,00 €*
Ortholetic Balance M
Ortho-Sacral Bürostuhl mit Sitz-Konzept

ab 649,00 €*
Tipp
PICASSO
Mit ergonomischer Kreuz-Rückenlehne

ab 779,00 €*
Tipp
ULTRA
Bandscheiben-Drehstuhl S - XL

ab 489,00 €*

ERGONOMISCHE BÜROSTÜHLE ONLINE BEI SITWELL STEIFENSAND KAUFEN

Die Arbeitsplätze in unseren Büros machen in unserem Alltag einen großen Teil aus. Wir verbringen viele Stunden in sitzender Haltung. Um dabei Probleme mit dem Bewegungsapparat zu vermeiden, ist ein ergonomischer Bürostuhl sowie richtiges Sitzen wichtig. Doch was sollte ein ergonomischer Bürostuhl haben? Wann ist ein Bürostuhl ergonomisch? Erfahren Sie bei SITWELL Steifensand, was man unter ergonomisch versteht und welcher der beste ergonomische Bürostuhl für Sie ist!


WAS IST EIN ERGONOMISCHER BÜROSTUHL?

Unter einem ergonomischen Bürostuhl versteht man ein Modell, das dynamisches Sitzen ermöglicht. Auf diese Weise kann ein Bürostuhl die Wirbelsäule entlasten. Ein ergonomischer Bürostuhl passt sich der Körperbewegung an und ist verstellbar und neigbar, sodass er individuell eingestellt werden kann. Es gibt auch spezielle ergonomische Bürostühle für kleine Menschen und für große Menschen. Wenn Sie individuelle Beratung für Ihr passendes Produkt wünschen, hilft Ihnen unser kompetenter Support gerne weiter.


ERGONOMISCHEN BÜROSTUHL KAUFEN – WELCHE FAKTOREN MÜSSEN BEACHTET WERDEN?

Wie sollte ein ergonomischer Bürostuhl sein? Auf die folgenden Kriterien sollten Sie bei dem Kauf eines ergonomischen Bürostuhls achten:

• Lendenwirbelstütze
• Synchrone Bewegungen oder 3D Mikroimpulse
• Ergonomisches Sitzkissen
• Höhenverstellbare Armlehnen

Und welche Anforderungen sollten bei einem ergonomischen Bürostuhl zudem erfüllt werden? Gernot Steifensand liefert Ihnen einen umfangreichen Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien.


RÜCKENLEHNE

Ein besonderes Augenmerk ist auf die Rückenlehne eines Bürostuhls zu legen. Damit ein dynamisches Sitzen ermöglicht werden kann, sollte die Rückenlehne mit der Körperbewegung mitgehen. So vermeidet man eine statische Haltung und gewährleistet ermüdungsfreies Sitzen. Zudem sollte der Verlauf der Rückenlehne aus der seitlichen Perspektive S-förmig sein, denn dies lässt auf eine gesunde Unterstützung im Lendenwirbelbereich schließen. Eine höhen- und tiefenverstellbare Lordosenstütze entlastet den Lendenwirbelbereich. Manche ergonomischen Bürostühle haben auch eine abnehmbare oder schulterfreie Rückenlehne, sodass man ein abwechslungsreiches Sitzen und ausreichende Bewegung ermöglichen kann. Ein solches Modell finden Sie mit dem ORTHOLETIC BALANCE auch bei SITWELL. Dieses Modell ist gleichzeitig auch ein idealer ergonomischer Bürostuhl bei Skoliose oder nach einem Bandscheibenvorfall.


MECHANIK

Was sollte ein ergonomischer Bürostuhl sonst noch haben? Daneben sollte Sie beim Kauf eines guten ergonomischen Bürostuhls auf die Mechanik achten. Eine Synchronmechanik ermöglicht ein natürliches Sitzen. Der Stuhl neigt sich automatisch mit, wenn man sich nach hinten lehnt.


HÖHENVERSTELLBARKEIT

Auch die Höhenverstellbarkeit des Bürostuhls ist ein entscheidender Punkt. Der Sitz sollte in seiner Höhe verstellbar sein, um den ergonomischen Bürostuhl individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Ebenso sollten Sie beim Kauf eines ergonomischen Bürostuhls beachten, dass die Armlehnen höhenverstellbar sind, sodass die Arme in richtiger Position platziert werden können. So entlasten Sie im Sitzen Ihren Haltungsapparat durch eine entsprechende Gewichtsverlagerung ganz automatisch.


RICHTIGES SITZEN AUF EINEM ERGONOMISCHEN BÜROSTUHL

Wichtig ist, dass Sie auf einem ergonomischen Bürostuhl auch richtig sitzen. Sie sollten so weit hinten sitzen, dass der Rücken die Lehne vollständig berührt. Zusätzliche Entlastung kann Ihnen ein ergonomischer Bürostuhl mit Kopfstütze bieten, indem die Kopfstütze Ihre Nackenmuskulatur stärkt und muskulären Verspannungen vorbeugt. Beim Sitz bleibt zwischen Kniekehle und Vorderkante eine Handbreit Platz, damit die Durchblutung nicht behindert wird. Arme sowie Beine sollten Sie bei Ihrem ergonomischen Bürostuhl im rechten Winkel platzieren. Die Beine sollten Sie nicht überkreuzen, damit auch hier wieder eine ausreichende Durchblutung ermöglicht wird. Sie sitzen meist sehr viele Stunden auf Ihrem Bürostuhl. Auch wenn der Stuhl besonders dynamisch aufgebaut ist, sollten Sie für ausreichend Bewegung zwischendurch sorgen. Gelegentliches freies Sitzen, d.h. ohne sich an die Rückenlehne anzulehnen, kann hier helfen, die Muskulatur zu trainieren. Auch sollten Sie regelmäßig aufstehen und zum Beispiel vom Bürostuhl zum Kopierer laufen. Dann haben Sie mit einem ergonomischen Bürostuhl für langes Sitzes jeden Tag pure Freude.


ERGONOMISCHER BÜROSTUHL – ENTDECKEN SIE DAS SORTIMENT BEI SITWELL

Gernot Steifensand bietet Ihnen mit den ergonomischen Bürostühlen von SITWELL eine Top Marke, die höchste Qualitätsstandards erfüllt. Der ergonomische Anspruch an die Bürostühle von SITWELL wird ganz oben angesetzt und rundum gelebt. Doch damit nicht genug: SITWELL differenziert bei einem ergonomischen Bürostuhl auch nach dem Geschlecht. Denn erst, wenn sich die anatomischen Differenzierungen unter anderem von Mann und Frau auch bei dem Bürostuhl wiederfinden, fühlen Sie sich rundum wohl und gesund aufgehoben. Schauen Sie sich hierfür gleich unseren ergonomischen Bürostuhl für Frauen, unseren Bestseller LADY SITWELL aus der Kategorie Bürostühle für Frauen, oder unseren MISTER SITWELL unter Bürostühle für Männer an. Egal, ob Sie ein spezielles Modell benötigen, wie beispielsweise einen ergonomischen Bürostuhl nach einem Bandscheibenvorfall oder bei Skoliose, oder ob Ihnen ein gesunder Rücken im Alltag wichtig ist, SITWELL bietet Ihnen hier eine ganze Vielfalt ergonomischer Bürostühle und Sitzlösungen an. Sogar Orthopädische Bürostühle oder ergonomische Bürostühle bis 150 kg können Sie bei Gernot Steifensand kaufen. Der beste ergonomische Bürostuhl wird immer ein 3D Bürostuhl sein, bei dem Ihre Muskulatur durch feine Mikroimpulse permanent aktiviert und trainiert wird. Finden auch Sie Ihren hochwertigen ergonomischen Bürostuhl bei SITWELL Steifensand und entdecken Sie die bewährten Bürostühle:

Orthopädischer Bürostuhl
Gesundheitsstuhl
3D Bürostuhl
Bürostuhl für Frauen
Bürostuhl für Männer
Keilkissen


ERGONOMISCHEN BÜROSTUHL GÜNSTIG KAUFEN IM ONLINE SHOP VON SITWELL STEIFENSAND

Mit Gernot Steifensand haben Sie einen vertrauenswürdigen Hersteller mit transparenten Produktionsprozessen. Die Produktion der Bürostühle erfolgt in einer Polsterei in Deutschland. Die Produkte werden regelmäßig nach hohem Qualitätsmaßstäben überprüft und zertifiziert, um Kunden in allen Bereich einen Bürostuhl anbieten zu können, der die Erwartungen übertrifft und sich jeden Tag aufs Neue einfach nur gut anfühlt. Doch was kostet ein ergonomischer Bürostuhl? Ein ergonomischer Bürostuhl muss nicht teuer sei. Sie finden bei SITWELL mit dem FLASH POLSTER oder dem ULTRA einen günstigen ergonomischen Bandscheiben Bürostuhl. Sie erhalten Ihr Produkt dank unseres schnellen und zuverlässigen Versands stets zügig. Zudem bietet Gernot Steifensand Ihnen eine Auswahl unterschiedlicher Zahlungsarten, wie Kauf auf Rechnung oder praktische Online-Bezahlmöglichkeiten. Entdecken Sie jetzt unsere Produktvielfalt!


FAQ zu ergonomischen Bürostühlen

BEKOMME ICH EINE STAATLICHE FÖRDERUNG FÜR MEINEN BÜROSTUHL?

Krankenkassen und die Deutsche Rentenversicherung unterstützen unter gewissen Voraussetzungen die Anschaffung eines ergonomischen Bürodrehstuhls. Fordern Sie gerne unseren Leitfaden „Sitzen auf Rezept“ unter info@sitwell.de an.

Für die Beantragung des staatlichen Zuschusses für Ihren Schreibtischstuhl benötigen Sie vorab ein Angebot, das wir Ihnen gerne erstellen.


WAS BEINHALTET DIE BILDSCHIRMARBEITSVERORDNUNG?

Durch die Bildschirmarbeitsverordnung werden notwendige Schutzbestimmungen für die Beschäftigten bei der Arbeit an Bildschirmgeräten zusammengefasst und alle Arbeitgeber zu ihrer Beachtung verpflichtet. Dies betrifft Mindestanforderungen an das Bildschirmgerät selbst, den Arbeitsplatz und die Arbeitsumgebung sowie hinsichtlich der Softwareausstattung und der Arbeitsorganisation. Auch das Angebot der fachkundigen Augenuntersuchung gehört dazu.

Bildschirmarbeit erhöht die Konzentration bei der Informationsverarbeitung. Das bedeutet für die Augen eine starke Beanspruchung. Bildschirmarbeit ist häufig mit langem Sitzen ohne Bewegung verbunden. Aus diesen Gründen enthält die Bildschirmarbeitsverordnung Regelungen für die Gestaltung optimaler Sehbedingungen sowie zur Vermeidung von Zwangshaltungen und erhöhtem Stress. Auch zur ergonomischen Gestaltung des Arbeitsmittels Software gibt es Anforderungen, um Überlastungen des Kurzzeitgedächtnisses oder der Augen zu vermeiden.

Auszug aus der Bildschirmarbeitsverordnung:

An Bildschirmarbeitsplätze zu stellenden Anforderungen:

Sonstige Arbeitsmittel

10. Der Arbeitstisch beziehungsweise die Arbeitsfläche muss eine ausreichend große und reflexionsarme Oberfläche besitzen und eine flexible Anordnung des Bildschirmgeräts, der Tastatur, des Schriftguts und der sonstigen Arbeitsmittel ermöglichen. Ausreichender Raum für eine ergonomisch günstige Arbeitshaltung muss vorhanden sein. Ein separater Ständer für das Bildschirmgerät kann verwendet werden.
11. Der Arbeitsstuhl muss ergonomisch gestaltet und standsicher sein.
12. Der Vorlagenhalter muss stabil und verstellbar sein sowie so angeordnet werden können, dass unbequeme Kopf- und Augenbewegungen soweit wie möglich eingeschränkt werden.
13. Eine Fußstütze ist auf Wunsch zur Verfügung zu stellen, wenn eine ergonomisch günstige Arbeitshaltung ohne Fußstütze nicht erreicht werden kann.


WAS IST DIE OPTIMALE SITZHÖHE?

Auch die Sitzhöhe der Drehstühle ist ein entscheidender Faktor, geht es um ergonomisches Sitzen. Heute sind in der Regel alle Bürostühle in der Höhe ihrer Sitzfläche verstellbar. Dies geschieht häufig über eine Gasdruckfeder, die mit einem Hebel unterhalb der Sitzfläche bedienbar ist. Eine optimale, rückenschonende Sitzposition entsteht, wenn der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel mindestens 90° aufweist.


WAS IST EINE SYNCHRON-MECHANIK

Bei der Synchronmechanik handelt es sich sozusagen um eine innovative Erweiterung der Wipp-Mechanik. Der ausgeübte Druck des Rückens auf die Rückenlehne bewirkt nicht nur ein Wippen der Lehne, sondern verschiebt mit der Körperbewegung auch die Sitzfläche. So wird ein besonders dynamisches Sitzen ermöglicht, welches den Rücken durch eine zusätzliche Mechanik bei einer Veränderung der Sitzposition unterstützt.


GUTER BÜROSTUHL - WESHALB IST DIE SORGFÄLTIGE AUSWAHL SO WICHTIG?

Erst durch die konsequente Anpassung des Rückenlehnen- und Sitzflächenprofils, das mit dem Körper in Kontakt steht, wird bei einem Bürostuhl die von Orthopäden geforderte Körperhaltung im Sitzen erzielt. Ein minderwertiges Produkt kann leicht zu einer falschen Sitzhaltung und in der Folge zu Problemen mit der Gesundheit führen. Ist Ihnen bewusst, dass Rückenprobleme, Schulterleiden und Nackenschmerzen den größten Teil aller krankheitsbedingten Fehltage ausmachen? Eine der Hauptursachen ist das starre und falsche Sitzen auf unbeweglichen Bürostühlen. Nur 15 Prozent der Rückenerkrankungen gehen auf einen organischen Befund zurück. Ein ergonomischer oder gar orthopädischer Bürostuhl senkt das Gesundheitsrisiko nachhaltig. Zudem wird ein hochwertiges Modell von SITWELL Steifensand ganz gezielt auf Ihre persönlichen Gesundheitsanforderungen zugeschnitten.


NACH WELCHEN KRITERIEN SOLLTE MAN EINEN ERGONOMISCHEN BÜROSTUHL KAUFEN?

• Höhenverstellbare Rückenlehne
• Integrierte Lendenwirbelstütze
• Sitz ist höhenverstellbar und tiefenverstellbar
• Sitz und Rückenlehne bewegen sich synchron oder 3D
• Einstellbare Armlehne und Kopfstütze
• Komfortable Polsterung
• Leichtgängige Stuhlrollen


WAS IST EINE WIPP-MECHANIK?

Die Wipp-Mechanik sorgt dafür, dass sich die Lehne Ihres Bürostuhles flexibel bewegt und nicht in einer starren Position feststeht. Aktivieren Sie diese und lehnen sich nach hinten oder vorne, folgt die Rückenlehne Ihren Bewegungen. Anders als bei der Synchron-Mechanik sind bei der Wipp-Mechanik die Rückenlehne und Sitzfläche fest miteinander gekoppelt und der Winkel zwischen beiden bleibt bei jeder Bewegung konstant. Ein Vorteil der Wipp-Mechanik ist, dass Ihr Lendenwirbelbereich bei allen Bewegungen fest an der Rückenlehne anliegt und Sie auf diese Weise Fehlhaltungen vermeiden.


GIBT ES GECHLECHTERSPEZIFISCHE BÜROSTÜHLE UND WORIN UNTERSCHEINEN SIE SICH?

Ja! Die Firma1000 Stühle Steifensand Sitwell AG in Wendelstein hat hierzu in Kooperation renommierter Professoren und Ärzte Lösungen erarbeitet. Heraus kam dabei der einzigartige LADY SITWELL® mit patentierter Sitzlösung, der weltweit erste Stuhl für die Frau. Das Pendant dazu: der MISTER SITWELL, der erste Bürostuhl für den Mann.
Mit LADY SITWELL® werden durch permanente Bewegungsreize alle Muskeln, insbesondere die Rumpf,- Rücken,- Schulter- und Armmuskulatur trainiert. Diese Muskeln stützen und entlasten die Wirbelsäule. Bandscheiben und Gelenke werden durch die sanften Mikrobewegungen gesund gehalten. Der Stoffwechsel wird dadurch angeregt. Das stärkt die Herz- und Lungenfunktion sowie die Sauerstoffaufnahme in jeder Zelle, wodurch die Leistungsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden erhöht werden.

Der Bürostuhl MISTER SITWELL erfährt durch die 3D-Pending-Mechanik einen Atmungseffekt sowie Gesundheit und Wohlbefinden durch Bewegung im Sitzen. Denn unser Körper leistet jeden Tag eine ganze Menge. Damit er so gesund und leistungsfähig bleibt, müssen wir ihn täglich bewegen. Das sportliche und bewegte Sitzen wie auf einem Gymnastikball löst energetische Blockaden. Ihr Stoffwechsel sowie die Verdauung werden angeregt, die Bandscheiben werden besser mit Nährstoffen versorgt und Ihre Rückenmuskulatur wird gestärkt. Mehr Blut wird durch die Adern gepumpt, das Herz schlägt schneller. Es fließt mehr Energie durch Ihren Körper und Sie fühlen sich vital und kraftvoll.


WAS BEDEUTET "DYNAMISCHES SITZEN"?

Dynamisches Sitzen (auch: dynamisch-aktives Sitzen) bedeutet, nicht nur auf einem Bürostuhl, sondern mit einem Bürostuhl zu sitzen und die Bewegungsmöglichkeiten bewusst einzusetzen. Dynamisches Sitzen wird allerdings nur bei Bürostühlen gewährleistet, die über perfekt synchronisierte Bewegungsabläufe oder eine 3D-Technik verfügen. Bewegung entsteht aus ergonomischer Sicht auf einem Bürostuhl nur dann, wenn über Sitzflächenneigungen Ihr Becken so in Bewegung gebracht wird, dass Ihre Wirbelsäule sich aufrichtet.

Einseitige Belastungen werden so vermieden und Rückenschmerzen können vorgebeugt werden.


WAS SIND 4D-ARMLEHNEN?

Fast alle Bürostühle lassen sich bei SITWELL Steifensand auf Anfrage auch mit 4D-Armlehnen ausstatten. Standardmäßig wählen Sie zwischen einer 2D-Armlehne, die nur höhen- und breitenverstellbar ist, oder einer 3D-Armlehne, die Sie zusätzlich seitlich schwenken können.

4D-Armlehnen erlauben Ihnen individuelle Anpassungsmöglichkeiten in verschiedene Richtungen. Bei diesem Modell sind die Armlehnen über einen kleinen Knopf an der Seite höhenverstellbar und Sie können sie in der Länge nach vorne und hinten anpassen sowie nach außen und innen schwenken. Diese Einstellungsmöglichkeiten entsprechen höchsten ergonomischen Ansprüchen und gehören zu den erweiterten Funktionen.


WIE LASSEN SICH PRÄVENTIV GESUNDHEITSSCHÄDEN DURCH LANGES SITZEN IM BÜROALLTAG VERMEIDEN?

Etwa 17 Millionen Menschen in Deutschland verbringen ihren Arbeitstag mit Büroarbeit. Die damit verbundenen Personalkosten sollten möglichst ertragreich ausgenutzt werden. Studien haben gezeigt, dass bei richtiger Gestaltung der Umweltfaktoren eine Leistungssteigerung von weit über 10 % möglich ist. Folgende Faktoren sind bei der Raumgestaltung zu beachten:

• Günstige Lichtverhältnisse
• Richtiges Raumklima
• Angenehme Akustik
• Freundliche Farb- und Raumgestaltung
• Ergonomische Büroeinrichtung